Start > Veranstaltungen
Veranstaltungen
Wir freuen uns, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung in unseren Gemeinden begrüßen zu dürfen! Hier finden Sie unsere Veranstaltungstermine der nächsten Wochen und Monate. Ob Konzerte, Vorträge oder auch Fahrten - es ist viel los in unseren Gemeinden.
Gottesdienste finden Sie in unserem Gottesdienstplan.
Regelmäßige Angebote unserer Gruppen und Kreise finden Sie unter Kinder & Jugendliche bzw. unter Erwachsene & Senior*innen.
Sa, 26. April
Sa, 26. April
Mit Maawasser gedaaft
Mundart-Kabarett zugunsten der Dorfkirche Unterliederbach
| 16.00 Uhr
| Dorfkirche Unterliederbach, Heugasse am Marktplatz
In einer abendfüllenden Mundartshow präsentiert der Frankfurter Mundartdichter und Liedermacher Rainer Weisbecker auf unterhaltsame Weise traditionelle und zeitgenössische Frankfurter Mundart. Für Gäste aus anderen „Sprachregionen“ und selbst für Einheimische gibt es im Laufe des Programms erkenntnissreiche und humorvolle Erläuterungen zum Frankfurter Dialekt.
Jiddisch, Englisch, Latein und natürlich das Französische: Alles verhackstückt der Mundartpoet witzig und zeigt es in seiner geliebten Muttersprache auf. Neben heiteren Gedichten aus Weisbeckers Büchern werden alte Frankfurter Lieder, Gedichte und Redensarten mit zeitgenössischem Mundartblues aus der Feder des Liedermachers zu einem kurzweiligen Dialektcocktail verrührt.
Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Dorfkirche sind herzlich willkommen.
So, 27. April
Bach | Orgel | 2025
Konzertreihe auch im Nachbarschaftsraum
| 18.00 Uhr
| Stadtkirche Höchst, Melchiorstr. 30
Anlässlich des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach widmet das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach dem Komponisten in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit: Jeden Monat erklingen Orgelwerke von Bach in einer anderen Frankfurter Kirche. Von den elf Konzerten finden drei in unserem Nachbarschaftsraum statt.
Dieses Konzert steht unter dem Motto „Soli Deo Gloria – Gott allein die Ehre“. Konzertorganist Maximilian Bauer spielt sieben Versionen des Chorals „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ aus der Feder Bachs. „Der Choral erklingt mal als virtuoses Feuerwerk von Läufen oder Trillern, mal als lustige Fughette, dann als gefühlsselige Tenor-Arie und schließlich als Wettstreit zweier Geigen mit Cellobegleitung – und das auf nur einem Instrument“, berichtet er.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Wir freuen uns über Spenden zugunsten der Kirchenmusik.
Di, 29. April - So, 4. Mai
Quartierteam DEKT 2025
Jugendliche helfen beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
So, 4. Mai
Griesheimer Sonntagskonzert
Saitenzauber - Gitarre trifft Laute
| 18.00 Uhr
| Segenskirche
Maximilian Mangold spielt Lauten- und Gitarrenmusik aus Renaissance und Romantik aus England, Italien, Mexiko und Paraguay. Die musikalische Vielfalt der unterschiedlichen Stile und Epochen spiegelt sich in den faszinierenden Klangwelten von Laute und Gitarre. Virtuosität und Klangpoesie treffen sich aufs Feinste: Auf dem Programm steht Musik von John Dowland, einem der berühmtesten Komponisten und Lautenisten des 16. Jahrhunderts und von Francesco da Milano. In Kontrast dazu spielt Maximilian Mangold Gitarrenmusik der Spätromantik von Manuel Maria Ponce und Agustin Barrios.
Nach den Sommerferien setzen sich die Sonntagskonzerte am 7. September mit barocker Kammermusik und am 28. September mit der Aufführung einer ungewöhnlichen Version von Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ fort. Weiterhin ist ein Chorkonzert in Planung, für das jedoch noch kein Termin feststeht.
So, 18. Mai
Bach | Orgel | 2025
Konzertreihe auch im Nachbarschaftsraum
| 18.00 Uhr
| Christuskirche
Anlässlich des 275. Todestages von Johann Sebastian Bach widmet das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach dem Komponisten in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit: Jeden Monat erklingen Orgelwerke von Bach in einer anderen Frankfurter Kirche. Von den elf Konzerten finden drei in unserem Nachbarschaftsraum statt.
Das dritte Konzert unter dem Motto „Bach – Romantisch“ spielt Kantor Lukas Ruckelshausen. „Bachs Musik hat Menschen über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu begeistert. Im 19. Jahrhundert waren es vor allem die Expressivität und Erhabenheit, die in seinen Werken beeindruckten. Das kann man auf der historischen Steinmeyer-Orgel gut nachvollziehen“, sagt er. Im Konzert erklingen Werke von Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger.
Der Eintritt zu allen drei Konzerten ist frei. Wir freuen uns über Spenden zugunsten der Kirchenmusik.
Sa, 10. Mai
Clavicord-Konzert
Ein besonderes Instrument erleben
| 18.00 Uhr
| Dorfkirche Unterliederbach, Heugasse am Marktplatz
Propsteikantor Raphaël Arnault lädt zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Dorfkirche ein: Auf dem Clavichord erklingen Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und von Carl Philipp Emmanuel Bach (Johann Sebastian Bachs älterer Bruder).
„Das Clavichord ist der Vorläufer des Klaviers“, erzählt Arnault, „es war das Hausinstrument fast aller Komponisten des 18. Jahrhunderts.“ Sein Klang ist warm und weich. Ein Clavichord zu hören, ist ein bisschen so, als würde man den Komponisten in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen.
Das Instrument, das in der Dorfkirche zu hören sein wird, ist eine Kopie von Mozarts Reiseclavichord. „Mozarts Musik auf diesem wunderbaren Instrument zu spielen, ist für mich immer etwas Besonderes“, berichtet der neue Kantor.
Das Konzert ist auch eine Art Einstimmung auf das nächste große Konzert der Evangelischen Kantorei Höchst und Unterliederbach. Im Juni wird der Chor Haydns beliebtes Oratorium „Die Schöpfung“ aufführen. Eine gute Gelegenheit, den Originalklang der Klassik zu erleben. Der Eintritt ist frei.