Evangelische Kirchengemeinden Griesheim und Nied
Kirche zwischen Main und Nidda

Start > Gottesdienste

Unsere Gottesdienste

Lesen Sie gern auch hier weiter:

- Allgemeine Informationen zu unseren Gottesdiensten
- Zugangsdaten zu unseren Online-Gottesdiensten

- Liturgischer Kalender mit Informationen zu allen Sonn- und Feiertagen


So, 30. November

1. Advent

Gottesdienst mit dem Kinderchor Unterliederbach und anschließendem Adventsbasar zugunsten der 67. Aktion von Brot für die Welt

| 10.00 Uhr
| Stephanuskirche Unterliederbach, Liederbacher Str. 36b

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Regina Westphal

Zur Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Unterliederbach

„Macht hoch die Tür!“ – Gottesdienst mit Abendmahl und Musik vom Posaunenchor

| 11.00 Uhr
|Segenskirche

Ich wage zu hoffen – in hoffnungsarmer Zeit. Ich komme zur Ruhe – in ruheloser Zeit. Ich entzünde ein Licht – in lichtarmer Zeit.
Das alles ist Advent. Und für viele, die schon lange nicht mehr einen Gottesdienst besucht haben, ist der Advent ein guter Anlass, wieder anzudocken. Den Schritt zu wagen und einzutreten in Gottes Haus.

Mit dem 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Advent, das heißt Ankunft. Eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu in dieser Welt. Eine Zeit der Vorfreude und Erwartung.

„Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit!“ Auch in diesem Jahr setzen wir im Advent besondere musikalische Akzente: festliche Posaunenmusik wird dem Gottesdienst zum 1. Advent seine besondere Note geben. Wir hören auf Hoffnungsworte aus der Bibel und feiern miteinander das Heilige Abendmahl.

Vikarin Anna Walldorf wird zum ersten Mal predigen. Musikalisch wird der Gottesdienst gemeinsam gestaltet von Kantor Lukas Ruckelshausen an der Orgel sowie dem Posaunenchor Schwanheim-Griesheim unter der Leitung von Dieter Stein.

Liturgische Leitung:
Pfarrer Joachim Preiser


Sa, 6. Dezember

Samstag vor dem 2. Advent

Festliche Orgelandacht mit Organist David Hermann zum Orgeljubiläum „50 Jahre Ahrend-Orgel“ mit anschließendem Kirchenkaffee

| 10.30 Uhr
| Stadtkirche Höchst, Melchiorstr. 30

Liturgische Leitung:
Pfarrer i.R. Hans Blum

Zur Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Höchst


So, 7. Dezember

2. Advent

„Die Sache mit den Geschenken“ – Familienkirche-Gottesdienst mit Mitmachstationen und Musik von PopChor'N

| 11.00 Uhr
| Christuskirche

Warum bekommen wir eigentlich an Weihnachten Geschenke? Und was sind richtige Geschenke? Was geschieht, wenn man mal kein Geschenk für jemanden hat? 

Darüber machen wir uns gemeinsam Gedanken und sehen ein kleines Theaterstück über einen Weihnachtsnarren, der an der Krippe plötzlich ohne Geschenk dasteht.

Das Team der Familienkirche bereitet einen interaktiven Gottesdienst mit Stationen zum Mitmachen vor. Hier kannst du zum Beispiel ein Papierrahmen für eine Weihnachtskarte basteln, dich fotografieren lassen (vielleicht für die Weihnachtskarte), dich segnen lassen,  blind Plätzchen testen und ein Licht entzünden. Während des Gottesdienstes gibt es Tee und Plätzchen.

PopChor’N unter der Leitung von Kantor Lukas Ruckelshausen trägt mit besinnlichen und auch beschwingten Tönen zur adventlichen Stimmung bei. Natürlich werden wir auch bekannte Adventslieder gemeinsam singen.

Liturgische Leitung:
Familienkirche-Team,
Pfarrerin Charlotte von Winterfeld

Musikalischer Gottesdienst mit Organist David Hermann und anderen Musikern zum Orgeljubiläum „50 Jahre Ahrend-Orgel“ mit anschließendem adventlichen Buffet

| 11.00 Uhr
| Stadtkirche Höchst, Melchiorstr. 30

Liturgische Leitung
Pfarrer Felix van Elsberg

Zur Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Höchst


So, 14. Dezember

3. Advent

„Gelobt sei, der da kommt“ – Festlicher Gottesdienst mit Taufe und besonderer Musik

| 11.00 Uhr
| Segenskirche

Am 3. Advent gestalten der Kammerchor und Instrumentalsolist*innen den Gottesdienst in der Segenskirche mit.

Es erklingen Teile der Messe in B-Dur KV 275 von Wolfgang Amadeus Mozart. Entstanden für einen Gottesdienst in Salzburg zeichnet sie sich – typisch Mozart – durch Klänge aus, die in der Kirchenmusik lange verpönt waren: Die Texte des Kyrie („Herr, erbarme dich“) oder des Dona nobis pacem („Gib uns Frieden“), die oft innig oder sogar düster vertont wurden, klingen bei Mozart ungewöhnlich fröhlich und beschwingt. Die Gewissheit und die Freude über Gottes kommenden Frieden sind in dieser Musik schon mit einkomponiert.

Begleitet wird der Chor von Streichinstrumenten, die noch weitere Stücke des Salzburger Wunderkindes spielen.

Im Gottesdienst findet auch eine Taufe statt. Außerdem werden traditionelle und neue Lieder aus der Testversion unseres neuen evangelischen Gesangbuches gesungen.

Kantor Lukas Ruckelshausen leitet den Chor, Hayato Toyufuku ist an der Orgel zu hören.

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Daniela von Schoeler


Do, 18. Dezember

Im Advent

Weihnachtsgottesdienst 

| 10.30 Uhr
| CURATA-Seniorenzentrum „Haus am Rosengarten“
   Griesheim, Lärchenstr. 46

Ein Weihnachtsgottesdienst mit vielen bekannten Advents- und Weihnachtsliedern. 

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Daniela von Schoeler


So, 21. Dezember

4. Advent

„Tochter Zion, freue dich“ – Adventlicher Liedergottesdienst mit Streifzug durch das neue Gesangbuch

| 11.00 Uhr
| Christuskirche

Nach drei musikalischen Adventsgottesdiensten mit Posaunenchor, PopChor’N und Kammerchor steht nun am 4. Advent der Gemeindegesang im Vordergrund. Unzählige Adventslieder sind über die Jahrhunderte entstanden und gehören in dieser besonderen Zeit vor Weihnachten fest zum Repertoire: Gesänge aus der Feder Martin Luthers („Nun komm der Heiden Heiland“), festliche Melodien (wie Georg Friedrich Händels „Tochter Zion“) oder moderne Klassiker wie Rolf Zuckowskis Weihnachtsbäckerei. All das wird im Gottesdienst seinen Platz haben. Zusätzlich werden wir uns auf Entdeckungstour im neuen Gesangbuch begeben.

Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet von Kantor Lukas Ruckelshausen (Orgel, Klavier) und weiteren musikalischen Mitgliedern aus unseren Gemeinden mit Musik und Solobeiträgen. Pfarrerin Daniela von Schoeler wird die Musik mit Gebeten, Texten und Predigtimpulsen ergänzen.

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Daniela von Schoeler


Mi, 24. Dezember

Heiligabend

Gottesdienste mit Krippenspiel (jeweils 16.00 Uhr)

| 16.00 Uhr
| Apostelkirche

Kinder aus Nied und der Region überbringen die Weihnachtsbotschaft von Bethlehem. Weihnachtslieder und ein Krippenspiel, das die Kinder selbst erarbeitet haben, stehen im Mittelpunkt. Sie dürfen gespannt sein.
Liturgische Leitung: Pfarrer Joachim Preiser

| 16.00 Uhr
| Christuskirche

Die Geschichte der Geburt von Jesus wird nachgespielt. Den Hirten wird die Geburt durch viele Engel angekündigt, aber sie kapieren nichts, abgelenkt durch Handy und Social Media. So haben die Engel eine Menge Arbeit, die Hirten auf den richtigen Weg zu bringen.
Liturgische Leitung: Pfarrerin Daniela von Schoeler

| 16.00 Uhr
| Segenskirche

„Ich wär’ so gerne wie ein Schaf. Läg’ den ganzen Tag im Gras. Zeig dem Himmel mein Gesicht. Viel mehr wissen muss ich nicht.“ Die Musicallieder schallen seit November durch die Kirche und Kinderzimmer. Kinder und Schafe bringen die Erwachsenen wieder zum Staunen. Zeit für Wunder eben.
Liturgische Leitung: Pfarrerin Daniela von Schoeler

Christvespern (jeweils 18.00 Uhr)

| 18.00 Uhr
| Pfingstkirche

Festliche Atmosphäre am Heiligen Abend. Wir singen Weihnachtslieder und hören die vertraute Geschichte „Es begab sich aber zu der Zeit…“ Weihnachtliche Musik kommt von Martin Krieger (Saxophon) und Kantor Lukas Ruckelshausen (Orgel).
Liturgische Leitung: Pfarrerin Daniela von Schoeler

| 18.00 Uhr
| Apostelkirche

In diesem Gottesdienst steht die ruhige weihnachtliche Atmosphäre im Vordergrund. Die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium wird vorgetragen. Es werden viele Weihnachtslieder gesungen.
Liturgische Leitung: Pfarrerin Charlotte von Winterfeld, Vikarin Anna Walldorf

Christmette mit festlicher Musik

|22.00 Uhr
| Segenskirche

Ein nächtlicher Gottesdienst, die Kirche in warm scheinendes Kerzenlicht getaucht. Weihnachtliche Lesungen und festliche Musik vom Nieder Kammerchor, von Julia Ruckelshausen (Cello) und Kantor Lukas Ruckelshausen (Orgel). Genau das Richtige für all diejenigen, die nach dem Trubel der Vorweihnachtszeit nun am Heiligen Abend innerlich zur Ruhe kommen möchten.

Liturgische Leitung:
Pfarrer Joachim Preiser


Do, 25. Dezember

1. Weihnachtstag

Gottesdienst zum Christfest mit Abendmahl

| 10.00 Uhr
| Stadtkirche Höchst, Melchiorstr. 30

Liturgische Leitung:
Pfarrer Felix van Elsberg

Zur Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Höchst


Fr, 26. Dezember

2. Weihnachtstag

Gottesdienst zum Christfest mit Abendmahl und festlicher Musik

| 11.00 Uhr
| Pfingstkirche

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Daniela von Schoeler


Mi, 31. Dezember

Altjahrsabend/Silvester

Gottesdienste zum Jahresausklang

| 17.00 Uhr: Segenskirche
| 18.30 Uhr: Apostelkirche

Den letzten Tag des Jahres 2025 ausklingen lassen. Die Ereignisse des zurückliegenden Jahres bedenken und das neue Jahr in den Blick nehmen: Wofür bin ich dankbar? Was macht mir Angst? Was gibt mir Zuversicht?
Die Losung für das Jahr 2026 heißt: „Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21,5)

Es gibt Zeiten, da sind Gottes Worte für mich nicht so ganz klar. Oft kann ich nicht richtig wahrnehmen, wo und wie Gott handelt, und frage mich, wer auf unserer Erde das Sagen hat und in wessen Händen die Macht liegt.
Gerade in diesen Zeiten steigen Zweifel in mir auf: An welche Macht glaube ich angesichts vieler anderer Erklärungsmöglichkeiten für das, was um mich herum geschieht? Wo ist die Handschrift Gottes in meinem Leben?

Gott verspricht: „Ich werde alles neu machen. Irgendwann werden andere Maßstäbe gelten.“ Manchmal gelingt es mir, die Spuren Gottes, die Spuren des Neuanfangs in der Rückschau zu erkennen.
Wo gelingt Leben jetzt schon? Dem gehen wir im Gottesdienst auf den Grund. In der Apostelkirche wirken auch Mitglieder der madagassischen Gemeinde mit.

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Charlotte von Winterfeld,
Vikarin Anna Walldorf


So, 4. Januar

2. Sonntag nach dem Christfest

Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Sektempfang

| 11.00 Uhr
| Gemeindehaus Nied

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Daniela von Schoeler


So, 11. Januar

1. Sonntag nach Epiphanias

„Wie werde ich frei?“
Gottesdienst der Predigtreihe „Expedition zum ICH“

| 11.00 Uhr
| Seminarraum Pfingstkirche

Liturgische Leitung:
Pfarrerin Charlotte von Winterfeld


Do, 15. Januar


Ökumenischer Krippenspaziergang mit Andachtsstationen in den Griesheimer Kirchen und anschließendem Beisammensein

| 18.30 Uhr
| Katholische Kirche St. Hedwig Griesheim, Elsterstraße 8

Wir starten unseren abendlichen Krippenspaziergang  an der katholischen Kirche St. Hedwig. Unterwegs ist Zeit, sich auszutauschen und besser kennenzulernen. Bringt Freunde mit, lernt neue Gesichter kennen oder trefft alte Bekannte. Wir laufen über die evangelische Pfingstkirche und Mariä Himmelfahrt bis zur Segenskirche, wo wir uns mit Punsch und Glühwein aufwärmen.
Den Abend gestalten Pastoralreferent Rolf Müller und Pfarrerin Daniela von Schoeler. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für die Krippen sind willkommen. Für unsere Planung bitten wir herzlich um Voranmeldung.


So, 18. Januar

2. Sonntag nach Epiphanias

Liedergottesdienst mit Streifzug durch das neue Gesangbuch,
im Anschluss Gemeindeversammlung

| 10.00 Uhr
| Pfingstkirche

Liturgische Leitung:
Pfarrteam


So, 25. Januar

3. Sonntag nach Epiphanias

Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl

| 11.00 Uhr
| Gemeindehaus Nied

Liturgische Leitung:
Gemeindereferentin Isabel Sieper, 
Pfarrer Joachim Preiser

E-Mail
Anruf
Infos