Evangelische Kirchengemeinden Griesheim und Nied

Kirche zwischen Main und Nidda


Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinden Griesheim und Nied - zwischen Main und Nidda - im Frankfurter Westen. Wir freuen uns, dass Sie hier sind!


Das Neueste aus unseren Kirchengemeinden Griesheim und Nied



21.11.2023   16:00
Advent und Weihnachten in unseren Gemeinden

Alle Informationen zu besonderen Highlights haben wir hier für Sie zusammengetragen.




Bild von Markus Winkler aus Unsplash


21.11.2023   13:00
Heizen in unseren Kirchen - kein „Weiter wie früher“

Auch wenn die Dekanatssynode im Sommer einen Beschluss gefasst hat, der einige Entscheidungen aus dem Vorjahr deutlich zurückgenommen hat, haben unsere Kirchenvorstände in Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung beschlossen, dass das Heizen in den Kirchenräumen weiterhin sehr stark gedrosselt wird.

Um in der (Vor-)Weihnachtszeit Konzerte und Veranstaltungen zu ermöglichen, werden unsere Kirchen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen auf 12 Grad geheizt. Ab Januar bis zum Ende des Winters werden die Kirchen nicht mehr beheizt. Gottesdienste werden wir deshalb ab Januar in unseren Gemeindehäusern feiern. 

Weitere Informationen gibt es im aktuellen Gemeindebrief (Ausgabe 10).




21.11.2023   13:00
Veränderung in der Gemeindeleitung

Alle zwei Jahre sind die KV-Vorsitzenden neu zu wählen. Bei den Wahlen in der Oktobersitzung gab es in Nied keine Veränderungen: Vorsitzende bleibt hier Marion Peter. Pfarrerin Charlotte von Winterfeld bleibt stellvertretende Vorsitzende. In Griesheim ist der bisherige Vorsitzende Dr. Klaus Kupka nicht erneut zur Wahl angetreten. Hier wurde Pfarrer Joachim Preiser wie bisher als Vorsitzender gewählt. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Olaf Dannenberg. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Olaf Dannenberg wurde in der Gemeindeversammlung am 12. November in seinem neuen Amt begrüßt.



12.10.2023   13:00
Spenden für die Gemeinwohlbilanz

Nachhaltig und ökologisch leben und gut mit Gottes wunderbarer Schöpfung umgehen, das ist unser Ziel als Kirchengemeinden.
Dazu hat sich der Arbeitskreis für Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung gegründet.
Zur Zeit ziehen wir Bilanz und schauen uns in allen Arbeitsbereichen genau an, wie wir arbeiten und wo es Potential gibt, besser zu werden.
Das machen wir über eine sogenannte Gemeinwohl-Bilanzierung der Bewegung Gemeinwohl-Ökonomie.
Dieser Prozess ist klar umrissen und endet mit einem großen Audit und einer Zertifizierung.
Wir bitten um Ihre Spende für die Kosten für Audit und Zertifizierung.

E-Mail
Anruf
Infos