Online-Gottesdienste
In unseren Kirchengemeinden nutzen wir für Online-Gottesdienste die Plattform Zoom.
Falls Sie bisher noch nie online mitgefeiert haben oder noch wenig Erfahrung damit haben, wollen wir Ihnen hier gern ein paar grundlegende Informationen weitergeben.
Grundsätzlich gelten für alle Online-Gottesdienste in unseren Kirchengemeinden einheitliche Zugangsdaten.
Wie funktioniert Zoom?
Welche Technik wird benötigt?
Ideal ist ein Laptop, in dem Mikrofon und Kamera integriert sind. Zoom funktioniert aber auch am Tablet oder auf dem Smartphone. Hier ist die App „Zoom Cloud Meetings“ erforderlich. Wem das Zuhören genügt, der kann auch einfach sein Telefon nutzen.
Wie funktioniert der Zugang?
Wer per Mail oder Newsletter eingeladen wurde, braucht nur den Link zur Zoom-Konferenz anzuklicken. Den Link gibt es auch in der Gottesdienst-Übersicht auf dieser Homepage. Wenn Sie das erste Mal Zoom benutzen, wird dann automatisch die nötige Zoom-Software installiert. Bei allen künftigen Sitzungen werden Sie automatisch verbunden.
Was sind die wichtigsten Funktionen?
Mikrofon (Funktion „Audio beitreten“)
Alle Teilnehmer*innen sind beim Eintreten stumm geschaltet, um Tonstörungen zu vermeiden. Sie erkennen das daran, dass das kleine Mikrofon-Symbol links unten auf der Bedienleiste durchgestrichen ist. Schalten Sie das Mikrofon nur an, wenn Sie zu den Mitwirkenden gehören und gerade dran sind. Denken Sie bitte daren, dass jede*r Sie und die Geräusche in Ihrer Umgebung hören kann, wenn das Mikrofon-Symbol nicht durchgestrichen ist.
Kamera (Funktion „Video starten)
Wenn Ihre Kamera eingeschaltet ist, können alle Sie sehen. Ob die Kamera gerade läuft, sehen Sie daran, ob das Kamera-Symbol in der Bedienleiste durchgestrichen ist oder nicht. Meist leuchtet auch ein kleines Licht neben der Kameralinse an Ihrem Laptop, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Wenn Sie eine schlechte Internetverbindung haben, empfiehlt es sich, die Kamera auszuschalten. Sie können dann natürlich trotzdem weiter sehen und hören, was im Gottesdienst passiert. Sie selbst sind dann aber nicht mehr zu sehen. Diese Funktion ist unabhängit vom Mikrofon. Hören kann man Sie also trotzdem, wenn dieses eingeschaltet ist.
Teilnehmer
Hier sehen Sie die Zahl der teilnehmenden Personen. Wenn Sie das Symbol anklicken, geht rechts eine Liste auf, in der die Namen der Teilnehmer*innen angezeigt werden. Sie sehen dort auch, ob deren Kamera und Mikrofon eingeschaltet sind.
Chat
Sie können an alle (für alle öffentlich sichtbar!!!) oder an eine bestimmte Person (privat und nur für die ausgewählte Person sichtbar) eine Nachricht schicken.
Galerieansicht
Hier werden alle Teilnehmer*innen in kleinen Bildern angezeigt. Es empfiehlt sich, alle ohne Bild auszublenden.
Sprecheransicht
Hier wird angezeigt, wer gerade spricht. Im Zoom-Gottesdienst ist diese Einstellung zu empfehlen